2/99 "Europa vor der Haustür": Die EU-Initiative "Urban" in Berlin
3/99 Kernelemente der Urban-Initiative: Arbeits- und Beschäftigungsmaßnahmen
4/99 Wohnumfeldverbesserung im Urban-Gebiet: Ein Spaziergang und dreizehn Projekte
5/99 Wirtschaftsförderung: Unterstützung von Betrieben im Urban-Gebiet
6/99 Bürger und Demokratie: Mitbestimmung im Urban-Gebiet
7+8/99 Erholung und Umweltschutz: Grünanlagen im Urban-Gebiet
9/99 Ein besseres Leben in den Städten: Urban-Projekte in Deutschland
10/99 Urban-Projekte in Europa: Ein Blick über den "deutschen Tellerrand"
11/99 Behutsame Stadterneuerung: Quartiersmanagement und die Urban-Initiative
12/99 Ausbildung und Beruf: Initiativen im Urban-Gebiet
1/00 Gewerbe im Urban-Gebiet: Perspektiven für die Wirtschaft in der Innenstadt
2/00 Lebensraum Schule: Umweltunterricht und ökologische Sanierung im Urban-Gebiet
3/00 Treffs und Spielplätze: Urban-Projekte für Kinder
4/00 Urban-Projekt "Enthospitalisierung": Neue Wege der Psychatrie
5/00 Verbesserung des Wohnumfeldes: Nachbarschaft im Urban-Gebiet
6/00 Ernährung und Umwelt: Einkaufen und Kochen im Urban-Gebiet
7+8/00 Leitsystem URBAN: Ein Stadtteilführer durch einen besonderen Kiez
9/00 Yuppiesierung, Verslumung oder neue Mischung? Wohin geht der Trend im Urban-Gebiet?
10/00 Ein Park, viele Ansprüche: zum Nutzungskonzept des neuen Hains
11/00 Raus aus der Langeweile: Mit Urban gegen Jugendkriminalität
12/00 Ein Viertel mausert sich: Urban in Weißensee
01/01 Wirtschaft im URBAN-Gebiet: Ökologie als Herausforderung
02/01 Stadtteil mit zwei Gesichtern: URBAN in Friedrichshain
03/01 Was hat URBAN gebracht? Eine vorläufige Bilanz
URBAN unterm Strich: Das Resümee der Beteiligten
|